Jahresbericht SVTI
Jahresbericht SVTI
Die Inspektionen von Druckgeräten in Unternehmen verliefen im Berichtsjahr im gewohnten Rahmen. Erneut wurden deutlich mehr Geräte an- als abgemeldet: Den Neuanmeldungen von 4’419 Druckgeräten sowie 1’927 Löschflaschen standen nur gerade 1’487 Abmeldungen gegenüber.
Mehr erfahren
Das Berichtsjahr stand erneut im Zeichen der Innovation – insbesondere im Zusammenhang mit diversen Forschungstätigkeiten des ZfP-Labors. Im wegweisenden Pilotprojekt Neue Arbeitswelt Nuklearinspektorat konnte eine visionäre Arbeitsumgebung gestaltet werden. Die Haupttätigkeiten des Nuklearinspektorats konzentrierten sich auch 2024 auf die Bereiche Kernanlagen sowie Transport- und Lagerbehälter.
Mehr erfahren
Nachdem die technischen Anforderungen für den Bau von neuen Wasserstoffleitungen Anfang 2024 erfolgreich in die ERI Richtlinie integriert werden konnte, wurde im dritten Quartal mit Branchenvertretern bereits die nächste technische Erweiterung für die Umwidmung oder Umnutzung von bestehenden Erdgashochdruckleitungen gestartet.
Mehr erfahren
Der Bereich Marktüberwachung Druckgeräte hat 2024 zwei Stichprobenprogramme für meldepflichtige Druckgeräte und Baugruppen sowie Dampfdruckkochtöpfe durchgeführt. Infolge begründeter Hinweise bezüglich mangelhafter Produkte aus dem In- und Ausland fanden ausserdem diverse weitere Kontrollen statt.
Mehr erfahren
In der Schweiz wurden im Berichtsjahr wiederum mehr als 8’000 Aufzüge neu in Verkehr gebracht. Das Eidg. Inspektorat für Aufzüge (EIA) führte 2024 zwei Stichprobenprogramme an meldepflichtigen Aufzügen und an Rolltreppen durch.
Mehr erfahren