Bericht Materials Technology
Der Geschäftsbereich Materials Technology darf auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Grosse Erfolge wurden insbesondere in der Automatisierungstechnik (Autosonic™) erzielt – mit der Inbetriebsetzung von mehreren Anlagen weltweit.
Inhaltsverzeichnis
Investition in Computertomographie
Die Swiss Safety Center AG setzt ein Zeichen und erweitert mit einer Investition von mehr als CHF 1 Mio. ihr Dienstleistungsportfolio in der Werkstofftechnik. Die industrielle Computertomographie stellt eine Weiterentwicklung der klassischen Durchstrahlungsprüfung dar. Mit dieser Technologie können Bauteile dreidimensional analysiert und vermessen werden. Die Anlage mit einem Gesamtgewicht von knapp 24 t verfügt über zwei Röntgenröhren: Mit einer 240-kV-Mikrofokusröhre können hochauflösende Aufnahmen im Mikrometerbereich durchgeführt werden. Die 450-kV-High-Power-Röhre kommt bei grossen und dichten Bauteilen zum Einsatz. Selbst in diesem Bereich lassen sich erstaunlich gute Auflösungen erzielen. Die Inbetriebnahme wird im Februar 2025 erfolgen.
Neue Hightech-Ultraschallanlage
Die Ultraschallprüfung ist eine bewährte Methode im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung. Überführt man diese Messmethodik in ein Wasserbad und nutzt das Wasser als Vorlaufstrecke für den Ultraschall, so können hohe Auflösungen sehr oberflächennah realisiert werden. Die Werkstofftechnik besitzt eine eigens konstruierte Demo-Anlage, an der sich Kundenaufträge bislang nur unter hohem Zeitaufwand realisieren liessen. In einem gruppenübergreifenden Projekt sollen nun sowohl die Prüfmöglichkeiten der Werkstofftechnik als auch die Produktvielfalt von Autosonic erweitert werden. Hierfür wird eine grössere, effizientere und genauere Anlage konstruiert. Das voraussichtlich im Frühling 2025 fertiggestellte System steht der Werkstofftechnik für Kundenaufträge zur Verfügung und soll zudem als Demo-Gerät für Autosonic dienen.
2024: Ein Rekordjahr für Autosonic
2024 war für die Abteilung Automation ein Rekordjahr – mit einem Umsatz, der in den vergangenen sieben Jahren nie erreicht wurde. Mit der erfolgreichen Auslieferung von fünf Autosonic-Maschinen haben wir unsere Position als führender Anbieter von fortschrittlichen, automatisierten Ultraschallprüfmaschinen für Gasflaschen gefestigt. Das Feedback unserer internationalen Kunden spricht für sich: Hervorragende Qualität, präzise Ingenieurskunst und termingerechte Lieferung führten zu einem aussergewöhnlich hohen Mass an Kundenzufriedenheit. Jede Maschine ist ein Beweis für das Engagement und die Expertise unseres Teams und erfüllt – bzw. übertrifft – die hohen Erwartungen unserer Kunden.
Cloud-Integration Autosonic
Im Berichtsjahr wurde in der Weiterentwicklung der Autosonic-Technologie ein entscheidender Meilenstein erreicht: die Einführung der cloudbasierten Datenanalysesoftware Autosoft 2.0 für vollautomatische Ultraschallanlagen. Diese Plattform ermöglicht einen nahtlosen Zugriff auf Zylinderdaten und bietet innovative Analysetools. Gleichzeitig schafft sie die Basis für neue, cloudbasierte Dienstleistungen, die das Portfolio erweitern und den Kundennutzen langfristig erhöhen. Um unseren Auftraggebern einen herausragenden Mehrwert zu bieten, arbeiten wir aktiv an der Zukunft der Autosonic-Technologie – mit einer klaren Vision und einem starken Innovationsanspruch.