Bericht Eidg. Inspektorat für Aufzüge
In der Schweiz wurden im Berichtsjahr wiederum mehr als 8’000 Aufzüge neu in Verkehr gebracht. Das Eidg. Inspektorat für Aufzüge (EIA) führte 2024 zwei Stichprobenprogramme an meldepflichtigen Aufzügen und an Rolltreppen durch. Infolge begründeter Hinweise über mangelhafte Produkte fanden ausserdem diverse Kontrollen statt. Das EIA kontrollierte insgesamt 322 Aufzüge und stellte bei 116 Anlagen Mängel in Bezug auf die geltenden gesetzlichen Anforderungen fest.
Inhaltsverzeichnis
Inspektionstätigkeit und Kontrollen
Im Berichtsjahr wurden vom EIA zwei verschiedene Stichprobenprogramme durchgeführt. Beim ersten Stichprobenprogramm handelte es sich um die fortlaufende Inspektion von Aufzügen im ausserbetrieblichen Bereich (AufzV, SR 930.112). Als Basis für die Stichprobenauswahl diente das vom EIA geführte Aufzugsregister. Das zweite Stichprobenprogramm beinhaltete die Kontrollen von Fahrtreppen, die unter die Gesetzgebung der Maschinenverordnung (MaschV, SR 819.14) fallen.
Informationstätigkeiten
Die Informationstätigkeiten des EIA gestalteten sich auch im Berichtsjahr vielfältig: Kommuniziert wurde in unterschiedlicher Form und Art – unter anderem mit Informationen auf unserer Website, in Gesprächen und Sitzungen mit Marktteilnehmern, mit telefonischen und schriftlichen Auskünften, durch den fachtechnischem Austausch mit der Suva sowie anderen Behörden und Organen und mit interner und externer Referententätigkeit.
Nationale Zusammenarbeit
Regelmässige Koordinationssitzungen und ein Erfahrungsaustausch mit verschiedenen nationalen und kantonalen Kontrollorganen fanden insbesondere im Rahmen der beiden Stichprobenprogramme statt.
Ausblick
2025 wird das EIA die beiden Stichprobenprogramme aus dem Berichtsjahr fortführen – mit erneuten Kontrollen bei meldepflichtigen Aufzügen und bei Rolltreppen. Ausserdem planen wir den 3. Schweizer Aufzugstag in Wallisellen. Das EIA wird den Anlass am 20. Mai 2025 moderieren und mit Referenten selbst daran teilnehmen.