Bericht Marktüberwachung Druckgeräte
Der Bereich Marktüberwachung Druckgeräte hat 2024 zwei Stichprobenprogramme für meldepflichtige Druckgeräte und Baugruppen sowie Dampfdruckkochtöpfe durchgeführt. Infolge begründeter Hinweise bezüglich mangelhafter Produkte aus dem In- und Ausland fanden ausserdem diverse weitere Kontrollen statt. Die Marktüberwachung Druckgeräte hat auch Rückrufe und Warnungen zu Produkten begleitet, die bereits auf dem Markt waren. Insgesamt wurden rund 240 Objekte kontrolliert. Aufgrund fehlender oder mangelhafter Dokumentation mussten 32 Verfahren eröffnet werden.
Inhaltsverzeichnis

Inspektionstätigkeit und Kontrollen
Im Rahmen der Stichprobenprogramme sowie bei Einzelkontrollen hat die Marktüberwachung Druckgeräte 2024 rund 240 Kontrollen in allen Landesteilen durchgeführt. Im Fokus standen dabei das Stichprobenprogramm für meldepflichtige Druckgeräte und Baugruppen und das Stichprobenprogramm für Dampfdruckkochtöpfe. Ausserdem hat die Marktüberwachung Druckgeräte Hinweise von Marktteilnehmern zu nicht konformen Produkten verfolgt. Wegen nicht vorhandener oder fehlerhafter Dokumentation mussten 32 Verfahren eröffnet werden. Im Rahmen dieser Verfahren stellten sich neben technischen auch diverse formelle Fragen. Zurückzuführen ist dieser Umstand unter anderem auf die zunehmende Komplexität von Projekten, bei denen Partner aus dem In- und Ausland beteiligt sind. Das Stichprobenprogramm für Dampfdruckkochtöpfe hat sich stark auf den Onlinehandel konzentriert. Aufgrund fehlender Prüfungen musste für ein Produkt ein Verkaufsverbot verfügt werden.
Informationstätigkeiten
Die Marktüberwachung Druckgeräte stellt auf seiner Website die wichtigsten Informationen und Merkblätter zum Thema Druckgerätegesetzgebung in allen drei Amtssprachen zur Verfügung.
Die Marktüberwachung Druckgeräte führt ausserdem intensive Gespräche mit den Marktteilnehmern und pflegt und fördert den fachlichen Austausch mit den notifizierten Stellen sowie anderen Behörden und Verbänden. Um über die Tätigkeit der Marktüberwachung und die Druckgerätegesetzgebung zu informieren, ist die Marktüberwachung Druckgeräte auch an Seminaren und Informationsveranstaltungen präsent.
Zusammenarbeit und Mitarbeit in Fachgremien
Der fachliche Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Kontrollorganen im Bereich Produktsicherheit und Marktüberwachung ist für die Marktüberwachung Druckgeräte wichtig: In der täglichen Kontrolltätigkeit erweisen sich diese Kontakte als sehr wertvoll. Da ein Grossteil der Druckgeräte und Anlagen nicht mehr in der Schweiz hergestellt wird und viele Produzenten europaweit tätig sind, bestehen intensive Kontakte zu verschiedenen europäischen Marktüberwachungsbehörden. Mit dem Einsitz in europäischen Fachgremien stellen wir zudem sicher, dass die Vorschriften der Druckgeräte- und Druckbehälterrichtlinie von den Anwenderstaaten einheitlich interpretiert, umgesetzt und vollzogen werden.
Ausblick
Die Marktüberwachung Druckgeräte wird im Jahr 2025 Stichprobenprogramme für meldepflichtige Druckgeräte und Baugruppen sowie Wärmepumpen durchführen. Damit soll eine möglichst breite Abdeckung der diversen Einsatzbereiche von Druckgeräten erzielt werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird die Marktüberwachung Druckgeräte in diverse in- und ausländische Gremien einbringen und damit einen aktiven Beitrag zur Produktesicherheit leisten.