Bericht Industry Services
Der Geschäftsbereich Industry Services kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zu erwähnen sind insbesondere die qualitativ hochstehenden Inspektionstätigkeiten im Bereich Brandschutz sowie die Konformitätsbewertung im Anlagen- und Stahlbau.
Inhaltsverzeichnis
Wachstum bei den Wasserstoff-Dienstleistungen
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte der Bereich Conformity Services eine steigende Nachfrage nach wasserstoffbezogenen Dienstleistungen verzeichnen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass zum einen Folge- oder Erstprojekte von bestehenden Kunden gestartet wurden – und zum anderen zahlreiche Neukunden gewonnen werden konnten. Dies unterstreicht den wachsenden Bedarf am Markt und die zunehmende Etablierung von Wasserstofftechnologien. Der Kurs Einführung in die Wasserstofftechnik konnte zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt werden – in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsfeld (GF) Gefahrgut und externen Partnern. Ab 2025 wird dieser Lehrgang auf zwei Tage erweitert, um dem Wunsch der Teilnehmenden nach einer vertieften Wissensvermittlung entgegenzukommen.
Brandschutz: Erfolge und Einblicke
Im Berichtsjahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Inspektionsstelle Brandschutz in der ganzen Schweiz rund 800 Inspektionen an technischen Brandschutzanlagen durchgeführt. Geprüft wurden dabei unter anderem Sprinkleranlagen, Brandmeldeanlagen sowie Anlagen zur Entrauchung und Rauchfreihaltung. Mit einer hohen Teilnahme an den angebotenen Kursen konnte auch der Bereich Schulung ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielen.

Fortschritt im Gefahrgutbereich
Unsere Expertise im Bereich Gefahrguttransport erfährt international zunehmend Anerkennung und wird verstärkt nachgefragt. Im Rahmen der Baumusterzulassung von Kesselwagen konnten in Deutschland und Polen fünf Projekte erfolgreich umgesetzt werden. An internationalen Fachmeetings wird aktiv zur Weiterentwicklung des Gefahrguttransports beigetragen. Die Gasbehälterprüfung am Standort Wallisellen bleibt ebenfalls auf hohem Auslastungsniveau: Im Berichtsjahr wurden über 15’000 Druckgefässe geprüft. Die durchschnittliche Durchlaufzeit konnte – bei nahezu unveränderter Objektzahl – dank optimierter Prozesse auf 8,5 Tage reduziert werden. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Verbesserung von 5 Tagen.
Inspektion von Sprinkleranlagen (SPA) und Brandmeldeanlagen (BMA) nach Niederlassungen
Inklusion auf Spiel- und Freizeitanlagen
Die Abteilung Sicherheit in der Freizeit verzeichnete einen deutlichen Anstieg von Inspektionsaufträgen für neue und bestehende Spielplatzanlagen. Zu den Höhepunkten zählte das Grossprojekt Robins Horn: Der neue Freizeitpark am Fährhafen Romanshorn, der unter anderem Aussichtstürme, Tunnelrutschen, Kletternetze und lebensgrosse Bronzetiere umfasst, wurde auch sicherheitstechnisch begleitet. Im Rahmen eines Innovationsprojekts zum Thema Inklusion auf Spielplätzen und Freizeitsportanlagen wurden Ansätze für eine inklusionsgerechte Beurteilung entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung von individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Erklärtes Ziel ist die Schaffung von Spiel- und Bewegungsräumen, die allen Menschen ein gemeinsames Spielen, Erleben und Bewegen ermöglichen.
Zertifizierung Stahlbaubetriebe
Im Bereich Stahlbau nach EN 1090-1/-2 (Konformitätsnachweis für tragende Bauteile in verschiedenen Ausführungsklassen) konnten bereits 48 Kunden für die Produktezertifizierung gemäss ISO/IEC 17065 gewonnen werden. Weitere 22 Kunden haben im Berichtsjahr Verträge für 2025 abgeschlossen und werden zur Swiss Safety Center AG wechseln. Für 2025 sind zudem zahlreiche Schweisser- und Verfahrensprüfungen im Zusammenhang mit der Norm EN 1090 geplant. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde das Team gezielt durch zusätzliche Fachexperten im Bereich Schweisstechnik und Stahlbau verstärkt. Der Bereich Konformitätsbewertung von Druckgeräten bleibt ebenfalls stark ausgelastet, da die Nachfrage weiterhin hoch ist.